
NADELFILZEN
Märchenhafte Pilze
Nadelfilzen - ein traditionelles Handwerk neu interpretiert! Aus dem flauschigem Wollvlies entstehen zauberhafte Pilze in warmen Herbstfarben. Die gleichmäßigen Bewegungen und sanften Geräusche beim Filzen wirken beinahe meditativ, während ganz nebenbei Konzentration und Feinmotorik geschult werden.

½ Styroporkugel Ø 12 cm
ca. 7 g Wollvlies in Rot
ca. 7 g Wollvlies in Naturweiß
1 Filznadelhalter
1 Filznadel (evtl. Reservenadel mitbestellen)
1 Holzstämmchen Höhe ca. 10 cm
Arbeitsunterlage
Messer, Cutter oder Handsäge
Niedertemperatur Klebepistole

Arbeitsunterlage vorbereiten. Styroporkugel mit Cutter, gezahntem Messer oder Handsäge halbieren. Filznadel in den Nadelhalter einsetzen und in den Griff stecken. Durch die Einkerbungen in der Filznadel und wiederholtes Einstechen wird das Wollvlies verfilzt.

Stücke vom roten Wollvlies abtrennen. In dünnen blickdichten Lagen auf die Styroporhalbkugel filzen. Durch wiederholtes Einstechen wird die Lage fixiert. So die gesamte Halbkugel oben überziehen. Die flache Unterseite wird mit weißem Vlies befilzt. Die Mitte kann zum Aufkleben des Holzstämmchens frei bleiben.

Für die weißen Punkte eine kleine Menge Wollvlies zu einer Kugel rollen und einfach auffilzen. Den fertigen Pilzhut, schnell und einfach, mit einer Klebepistole auf das Birkenholzstämmchen kleben.

Für die Pilze können auch andere Styroporteile wie Kegel, halbierte Kugeln und Eier verwendet werden. Für kleine Pilze die Dekoständer - Holz verwenden.

Entwicklung: Arbeitsschritte besprechen, Farbauswahl, Funktion einer Filznadel
Herstellung: Schulung von Konzentration, Feinmotorik, Augen-Hand-Koordination, Sensorik
Reflexion: Arbeitsschritte, Material und Werkzeug reflektieren
Fächerübergreifendes Arbeiten: Sachunterricht: Lebensraum Wald, Technik und Design, Geschichte und Handwerk
Materialbedarf berechnen
Gewünschte Stückanzahl:
Benötigtes Material:
Birkenholzstämmchen natur, gerade, 100 mm, per Stk.
2-5 Werktage